Die PRODUKTE werden an die Lieferadresse(n) versandt, die der KUNDE während des Bestellvorgangs angegeben hat.
Frist für den Versand
Die Fristen für die Vorbereitung einer Bestellung und die Erstellung der Rechnung vor dem Versand der auf Lager befindlichen PRODUKTE sind auf der WEBSITE angegeben. Diese Fristen verstehen sich ohne Wochenenden oder Feiertage.
Dem KUNDEN wird zum Zeitpunkt des Versands der PRODUKTE automatisch eine E-Mail-Nachricht zugesandt, vorausgesetzt, dass die E-Mail-Adresse im Anmeldeformular korrekt ist.
Lieferfristen & -kosten
Während des Bestellvorgangs teilt der VERKÄUFER dem KUNDEN die möglichen Versandzeiten und -formen für die gekauften WAREN mit.
Die Versandkosten werden je nach Lieferart berechnet. Der Betrag dieser Kosten ist vom KUNDEN zusätzlich zum Preis der gekauften PRODUKTE zu zahlen.
Die Einzelheiten der Lieferfristen und -kosten sind auf der WEBSITE detailliert aufgeführt.
Modalitäten der LIEFERUNG
Das Paket wird dem KUNDEN gegen Unterschrift und Vorlage eines Personalausweises ausgehändigt.
Im Falle der Abwesenheit wird dem KUNDEN eine Benachrichtigung hinterlassen, damit er sein Paket bei seinem Postamt abholen kann.
Der KUNDE ist dafür verantwortlich, dass das Paket innerhalb von 10 Tagen beim Postamt abgeholt wird. Der VERKÄUFER kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn ein Paket zerstört oder nicht an ihn zurückgeschickt wird und dieser Grund stellt kein Mittel dar, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Probleme bei der LIEFERUNG
Der KUNDE wird über das festgelegte Lieferdatum informiert, wenn er den Transporteur auswählt, am Ende des Online-Bestellverfahrens, bevor er die Bestellung bestätigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Lieferungen innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen erfolgen. Andernfalls muss der KUNDE den VERKÄUFER auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist zu liefern, und bei Nichtlieferung innerhalb dieser Frist kann er vom Vertrag zurücktreten.
Der VERKÄUFER wird dem KUNDEN ohne unangemessene Verzögerung nach Erhalt des Kündigungsschreibens den für die WAREN bezahlten Gesamtbetrag, einschliesslich Steuern und Lieferkosten, mit derselben Zahlungsmethode zurückerstatten, die der KUNDE zum Kauf der WAREN verwendet hat.
Der VERKÄUFER haftet bis zur Lieferung des PRODUKTS an den KUNDEN. Es wird darauf hingewiesen, dass der KUNDE über eine Frist von drei (3) Tagen verfügt, um den Transporteur über Schäden oder Teilverluste zu informieren, die bei der Lieferung festgestellt wurden.
Änderung / Fehler in der LIEFERADRESSE
Der KUNDE hat eine Frist von 24 Stunden, um eine Änderung oder einen Fehler in der Lieferadresse mitzuteilen. Wird diese Frist überschritten, kann der VERKÄUFER nicht für eine fehlerhafte Lieferung haftbar gemacht werden. Der KUNDE ist dafür verantwortlich und muss überprüfen, dass bei der Abgabe der BESTELLUNG keine Fehler in der Adresse gemacht wurden.
PRODUKTE, die als geliefert markiert, aber nicht erhalten wurden
Für den Fall, dass der Transporteur ein PRODUKT als “geliefert” markiert, der KUNDE es jedoch nicht in seinem Briefkasten oder an der Lieferadresse vorfindet (aufgrund eines Fehlers des Transporteurs, eines Diebstahls oder aus anderen Gründen), muss der KUNDE den VERKÄUFER innerhalb von 48 Stunden nach dem genannten Lieferdatum unverzüglich über das Problem informieren. Der KUNDE muss auch eine Beschwerde beim Transportunternehmen einreichen, um die Situation zu lösen.
Wenn sich nach einer Untersuchung herausstellt, dass das PRODUKT tatsächlich in Übereinstimmung mit den Tracking-Informationen des Transportunternehmens übergeben wurde und der KUNDE keinen eindeutigen Beweis dafür erbringen kann, dass es sich um einen Fehler des Transportunternehmens handelt (z.B. durch eine Anzeige wegen Diebstahls o.ä.), haftet der VERKÄUFER nicht für den Nichterhalt des PRODUKTES.
Für den Fall, dass der KUNDE eine falsche Erklärung abgibt, um eine Rückerstattung für ein nicht erhaltenes PRODUKT zu erhalten, wird darauf hingewiesen, dass gemäß den Artikeln L. 121-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes eine solche falsche Erklärung einen Betrug darstellt und der KUNDE wegen Vertrauensmissbrauchs und Falschaussage belangt werden kann. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, jeden Antrag auf Rückerstattung abzulehnen und den Vorfall den zuständigen Behörden zu melden.
Wenn der Fehler dem Transportunternehmen oder einem nachgewiesenen Diebstahl zuzuschreiben ist, kann der KUNDE eine Rückerstattung oder Rücksendung des PRODUKTS verlangen, vorbehaltlich der vom Transportunternehmen festgelegten Bedingungen und nach Prüfung der Situation. Der VERKÄUFER wird im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen handeln, um das Problem zu lösen, aber jegliche Haftung außerhalb der ordnungsgemäßen Lieferung ist ausgeschlossen.